
Mehr erleben: im virtuellen Kongresszentrum
Fachlicher Austausch und persönlicher Dialog sind während und nach der Corona-Krise wichtiger denn je. Wann und in welcher Form werden Veranstaltungen wieder möglich sein? Wie wird sich die Erfahrung mit digitalen Meetings auf die Veranstaltungslandschaft auswirken?
Einerseits ist die Sehnsucht nach persönlichen Treffen groß, andererseits haben in der Corona-Krise alle Branchen neue Erfahrungen gesammelt. Zum Beispiel, dass viele Dienstreisen durch digitale Kommunikation ersetzbar sind.
WOKvirtuell ermöglicht webbasierte, mehrdimensionale Veranstaltungsformate – auch mit Tausenden und über mehrere Tage hinweg: Mit Podien und Plenen, Workshops und Arbeitsgruppen, Showrooms und vielfältigen Angeboten zum informellen Austausch.
Dafür kombiniert WOKvirtuell geübte Konferenzsoftware mit Prozessen und Werkzeugen, die aus dem Know-how anspruchsvoller Kongressorganisation gewonnen wurden.
Wissenstransfer & Diskurs
Auf dem virtuellen Podium können klassische Diskussionsrunden und Vorträge vor Auditorien in beliebiger Größe gestreamt werden. Moderierte Interaktion über Fragen und Statements der Teilnehmer schaffen echten Austausch und Mehrwert. Präsentationen und anderer Content können in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden.


Arbeiten in Workshops
In beliebig vielen Workshop-Räumen können Teilnehmer live mit Bild und Ton Themen bearbeiten und diskutieren. Für reibungslose technische Abläufe werden die Arbeitsgruppen aus der Zentralregie organisatorisch und technisch betreut.
Networking und informeller Austausch
Informelle Gesprächsrunden: Teilnehmer können untereinander chatten und sich gegenseitig zum spontanen Videodialog einladen.


Sponsoring und Unternehmenspräsenz
In virtuellen Showrooms können Unternehmen, Projekte und Produkte effizient auftreten. Vielfältige kontextorientierte Präsentationsmöglichkeiten unterstützen bei der Leadgenerierung: Von Videostreams von Live-Ereignissen über Produktpräsentationen und Materialien zum Download bis hin zur Chat-Funktion.
Die Basis: Digital
unterstütztes
Kongressmanagement
Der von WOK entwickelte Content-Hub unterstützt als cloudbasierte
Datenbanklösung die Organisation einer Veranstaltung bereits im Vorfeld.
Themenentwicklung, Referentenmanagement, Abbildung aller Termine, Topics und Speaker auf der Kongresswebsite: Ohne redundante Datenpflege entsteht aus den Kongressinhalten ein nutzerfreundliches Orientierungssystem in WOKvirtuell.
Einfach zu bedienen und sicher
Dynamische Programmdarstellung, Teilnehmerlisten, Referentenvitae etc. erlauben kontinuierlich Orientierung und individuelle Planung auch für komplexen virtuelle oder hybride Veranstaltungen.
Der Zugang für Teilnehmer ist niedrigschwellig: Anmeldung für Konferenzsoftware, Download von Clients etc. sind nicht erforderlich.
Ob Plenum oder Arbeitsgruppe – das virtuelle Kongresszentrum muss nicht verlassen werden. Alle Angebote und Informationen stehen in jeder Phase der Veranstaltung innerhalb des Browsers zur Verfügung.
WOKvirtuell macht Kongresse stark
Jeder Präsenzkongress dient dem Networking. Durch WOKvirtuell wird dieser wichtige Nutzen systematisiert und verstetigt.
Mit WOKvirtuell werden Themen auch jenseits fixer Kongresstermine schnell platziert, lassen sich z. B. Forschungsergebnisse zeitnah der Community präsentieren, wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen. Content, der den Weg für starke Inhalte wiederkehrender Präsenzkongresse ebnet: Die Community prägt das Programm.
Gute Kongresse generieren wichtige Themen. Aber Kongresse haben limitierte Zeitfenster. In WOKvirtuell wird der Diskurs fortgesetzt, wenn alle bereits auseinandergegangen sind.
Warum WOK?
Die Berliner Agentur WOK hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung mit der Entwicklung innovativer Kongress- und Konferenzformate. Am Anfang stand der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. KhochN und INNOlab waren wichtige Meilensteine.
WOKvirtuell ist die Zukunft.